Das schafft nur DJK Ewaldi Aplerbeck und kein anderer Verein auf der Welt!

Bevor ich zeige, warum DJK Ewaldi Aplerbeck schafft, was kein anderer Verein auf der Welt schafft, kurz zum Jahr 2022.

Wir werden weltmeisterlich trainiert. Von einer echten Weltmeisterin. Darunter tun wir es auch nicht. Schließlich sind wir ja auch auf dem Weg zur Weltmeisterschaft. Herbst 2023 in Österreich. Eine ganz besondere Weltmeisterschaft. Die PPP-Weltmeisterschaft. PPP= PingPongParkinson. Wir, die Dortmunder Jungs des DJK Ewaldi Aplerbeck. Wir, das ist die Unterabteilung des Tischtennis im Verein. Hier spielt die Elite. Oder wie sonst sollen wir es nennen, wenn wir Jahr für Jahr Spieler abstellen für die German Open und die Weltmeisterschaft im Tischtennis?

8 bis 12 PmP (Personen mit Parkinson) treffen sich montags, mittwochs und freitags zum Spiel. Beim Freundschaftsturnier mit den Bergischen sind wir fast vollzählig angetreten. Alle wollten an die Platte. Jörg Z., Michael, Amara, Artur, Gerd, Günter, Jörg (Jerry) und Dieter, um nur einige zu nennen. Alle wollten Punkte für den Sieg beisteuern. Wer die Hinrunde bei uns in Aplerbeck gewonnen hat, sag ich hier nicht. Wenn wir aber das Rückspiel im Frühjahr 2023 schon dazu nehmen, steht der Sieger fest. Die PPP-Ballkünstler aus Aplerbeck (denken wir). Tischtennis, das ist unser Spiel. In Dortmund und in der Welt. Apropos Welt. Apropos Sieger.

Freundschaftsturniere, Lehrgänge in Düsseldorf, selbst die German Open sind nur Zwischenschritte für die Dortmunder PPP-Ballzauberer. Letztlich wollen wir die Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften. Alle 12 Aplerbecker sind auf Kurs WM. Gold natürlich! Jeder schreibt auf dem Weg dahin seine Geschichte. Hier nur 3 davon:

Jörg Z., der Weltreisende

Unser Weltreisender in Sachen PPP im Jahr 2022 war Jörg. In Dortmund schlägt er auf, das ist klar. Deutschlandweit klar. Aber er hat uns auch in Portugal und Kroatien hervorragend vertreten. Ist er der Goldenen bei der nächsten WM am nächsten? Gut möglich. Oder Christoph? Unser Chef, der Stützpunktleiter!

Christoph gegen die Weltmeisterin

Er hatte im Spätsommer 2022 eine ziemlich miese Phase. Nix ging mehr. An Tischtennis nicht zu denken. Aber dann zauberte sein Professor in Köln. Und nicht viel später stand Christoph wieder an der Platte. Gegen Ende 2022 das Spiel. Gegen eine richtige Weltmeisterin. Ok, nicht gewonnen. Aber auch nicht weggeklatscht worden. Sagenhaft gut gegengehalten. Super! Oder ist ...

... Michael, unser Bester?

Der Beste in diesem Jahr war vielleicht Michael. Na, sagen wir einer der Besten. Anfang 2022: Rückhand - aus. Rückhand - aus. Rückhand - aus. Ende 2022 das Turnier. Rückhand - na, ihr wisst schon! Ätsch. Nichts wisst ihr. Im Turnier ging das so: Rückhand - Punkt. Immer wieder. Natürlich für unseren Michael. Und nochmals - Punkt. Und dann die Vorhand - Punkt!

3 Spiele. 3 Mal gewonnen. Weggehauen, den Ersten. Und den Zweiten. Und den Dritten. 3:0 und 3:1 und 3:1. Vorrunde gewonnen. Glückwunsch. Wie es in der Hauptrunde weiterging, das erzählen wir ein anderes Mal.

Aktion für den Frieden

Unsere kleine Aktion für den Frieden, gegen den Angriffskrieg der Russen

Von links: Jörg, Michael, Annette, Rainer, Christoph, Günter

 

Das schafft nur der DJK Ewaldi Aplerbeck kein anderer Verein auf der Welt!

Kommen wir zu dem, was diesen Verein so besonders macht. Die Betreuung durch unsere Weltmeisterin, Annette. Der Zusammenhalt der Aktiven. Kurz: Das ganze Paket. Hat doch jeder Verein? Na, die Weltmeisterin schon einmal nicht. Aber wie es uns an die Platte zieht, zeigt eine kleine Geschichte. Rainer erzählt selbst:

Wie lange fährst Du zum Training?

Ahh, zu Fuß sogar. Und nur 5 Minuten.

Super! Hätte ich auch gerne!

Du brauchst 10 Minuten? 15 Minuten oder 20 Minuten?

Bei Dir sind es gar 30 Minuten. Kommt nicht so oft vor. Dein Verein ist es sicher wert. Aber dass jemand doppelt so lange an- und abreist, wie er spielt, ist wohl einmalig auf der Welt. Aber ich sage: Das ganze Aplerbeck-Paket ist es wert. Und so starte ich Woche für Woche zu meinem DJK Ewaldi nach Aplerbeck:

Kierspe (mein Wohnort) bis Aplerbeck, rund 55 km. Rund 1 Stunde. Jungs und Mädels in Aplerbeck, ihr seid es wert. Das mache ich gerne. Mal verliere ich. Ein anderes Mal hole ich weniger Punkte als mein Gegenüber. Beides egal. Hauptsache Tischtennis. Anfangs war alles gut. Gelegentlich ein Stau auf der A45. Nicht der Rede wert. Aber: Irgendjemand hat wohl etwas dagegen, dass ich aus Kierspe kommend zum Tischtennis nach Aplerbeck fahre. Denn man hat die Großbaustelle am Freischütz eingerichtet. Vermutlich um mich zu ärgern. Na, die 10 Minuten länger jeweils hin und auch zurück, die haben mich nicht geschockt.

Dann wurde die B54 überschwemmt und zum Teil gesperrt. Aber damit hatte ich nichts zu tun (dachte ich). Ich fuhr ja auf der A45. War auch so. Bis man feststellte, man müsse die A45 vollständig sperren, da eine Brücke marode ist. Nun, die B54 als Ausweichstrecke passte eigentlich. Sie ist aber nach der Hochwasserkatastrophe immer noch nicht nutzbar, denn die A45 wird hier umgeleitet. Stau ohne Ende. Ich fand eine Lösung: Über Breckerfeld und dann in Hagen über die Selbecke nach Eilpe und dort auf die Autobahn. Statt ursprünglich knapp 1 Stunde dauerte es nun gut 1 Stunde. Jeweils hin und zurück. Alles halbwegs ok.

Bis dann meine 2-malige Netzhautablösung das Autofahren unmöglich machte. Ja und? Wir haben doch die Regionalbahn Kierspe / Dortmund. Falsch gedacht. Die parallel zur B54 laufende Strecke der Regionalbahn (Kierspe - Dortmund) musste nach dem Hochwasser auch gesperrt werden. Und ist weiterhin gesperrt. Nehme ich halt den Bus. Der fährt ja von Kierspe nach Hagen. Dort steige ich um in die Regionalbahn nach Schwerte, dort nochmals ein Umstieg in die Regionalbahn nach Aplerbeck.

Rainers Tischtennisschläger

Pünktlich zu meiner Umstellung auf diesen Weg hat man den Bahnhof Aplerbeck renoviert. Kein Zug, keine Regionalbahn hält hier. Da hat mich Michael gerettet, der mein Shuttle Schwerte - Aplerbeck und zurück war. Danke Michael!

Hab ich schon geschrieben, dass der Bus Kierspe / Hagen am Vormittag, genau wenn ich fahren muss, eben nicht fährt? Also bringt mich meine Frau zum Nachbarort nach Halver. Ab da fährt der Bus nach Hagen. Ab dort der Regionalzug nach Schwerte, ab dort der Michael. Immerhin: Zurück fährt der Bus von Hagen nach Kierspe. Reicht das? Naja, die oben erwähnte Landstrasse in Selbecke wurde gesperrt. Immerhin: Busse werden durch die Bausstelle gelotst.

 Ich muss immer sehen, ob es zeitlich beim Umsteigen klappt. Die A45 bleibt mindestens 5 Jahre gesperrt. Die anderen geschilderten Sperrungen dauern einige Wochen bis Monate. Sind ja derzeit nur gut 2 Stunden hin und gut 2 zurück. Aber - wer hätte das gedacht. Die Bundesbahn hat oft Verspätung oder die Züge fallen gelegentlich ganz aus. Dann geht gar nichts mehr. Der Weg nach Aplerbeck kommt einer Weltreise ganz anderer Art näher. Aber ich sage mir: Und wenn die Welt untergeht, aber auch dann finde ich einen Weg zum PPP in Aplerbeck.

Ist es das wert?

Ja!

Die Aplerbecker Tischtennisfreunde des DJK Ewaldi sind es wert!

Und so meine ich: Dass jemand so einen Aufwand betreibt, um zu seinem Verein zu kommen, das schafft nur der DJK Ewaldi Aplerbeck und kein anderer Verein auf der Welt!

 

Aktueller Beginn der Spielserie 2021/2022 war der 4./ 5. Sept.

Für Ewaldi am Start:

eine Damenmannschaft
zwei Herrenmannschaften
drei Jugendmannschaften.

Im Dez. war die erste Serie beendet mit folgenden Ergebnissen:

Damen 4. Platz

2. Herren 3. Platz

1. Herren 7. Platz

Wir hoffen alle das die Corona-Lage es zulässt und am 08.01.2022 die Rückrunde beginnen kann. 

 

 Liebe Mitglieder der Tischtennisabteilung

Ab 27.5.2021 kann sofern die Inzidenz unter 100 bleibt unsere Außensportanlage wieder geöffnet werden.

Wir beabsichtigen bei gutem Wetter TT-Platten aufzustellen.

Die Benutzung kann nur mit negativem Testergebnis (Übungsleiter und Aktive) und mit Anmeldung bei Annette Becker erfolgen.

Auf dem Platz wird ein Testzentrum eingerichtet Öffnungszeiten: Montag 15-18.00 Uhr, Mittwoch 15-18.00 Uhr und Freitag 14.30-17.00 Uhr. 

Hoch vom Sofa und ran an den Tisch

 

 

April 2021

Der WTTV hat die Spielzeit 2020/2021 ohne Wertung annulliert.

Die aktuelle Saison ist also beendet, alle Mannschaften werden in ihren Gruppen im Sept. 2021 wieder an den Start gehen. SOFERN ES CORONA ZU LÄSST.

Sofern sich etwas für unsere Hallenbenutzung ändert werde ich mich sofort melden.

Bleibt alle gesund Eure Annette Becker

 

März 2021

Hallo Ihr Lieben,

ab 08.03.2021 können nun Kinder bis 14 Jahren wieder draußen in der Gruppe trainieren.

Leider findet unser Sport in der Halle statt, somit müssen wir noch ein wenig warten bis wir uns wiedersehen können.

Ich hoffe Ihr seid alle gesund, auf ein baldiges Wiedersehen

Eure Annette Becker